Video 2018 ansehen

Einführung
Papst Franziskus sagte in seiner Ansprache zum Thema „Internationale Religionsfreiheit und der globale Konflikt der Werte“ am 20. Juni 2014: „Die Vernunft erkennt in der Religionsfreiheit ein Grundrecht des Menschen, das seine höchste Würde widerspiegelt.“ „In vielen Ländern ist Religionsfreiheit jedoch kein simples Konzept, sondern eine Überlebensfrage." (Von Kardinal Dieudonné Nzapalainga) „Unzählige Menschen mussten bereits ihr Leben lassen, nur weil sie der „falschen“ Religion angehörten; viele andere werden vermisst, und noch mehr sitzen auf ungewisse Zeit im Gefängnis." (John Pontifex) Im Bericht Religionsfreiheit weltweit von Kirche in Not soll beleuchtet werden, wo und auf welche Weise religiöse Verfolgung das Recht der Menschen auf freie Glaubensausübung einschränkt. Darüber hinaus wird aufgezeigt, ob sich die Religionsfreiheit in den einzelnen Ländern verbessert oder verschlechtert hat. Wir hoffen, dass unser Bericht für Journalisten, Politiker, Akademiker, Juristen und andere Akteure hilfreich ist, die all jenen zur Seite stehen möchten, die aufgrund ihres Glaubens unterdrückt und verfolgt werden.

Vorwort
"Wird Religionsfreiheit in ihrer ganzen Fülle gelebt, so schafft sie das Risiko einer Instrumentalisierung von Religion aus der Welt."
Von Kardinal Dieudonné Nzapalainga
keyboard_arrow_rightDIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
"Unzählige Menschen mussten ihr Leben lassen, nur weil sie der „falschen“ Religion angehörten; viele andere werden vermisst, und noch mehr sitzen auf ungewisse Zeit im Gefängnis."
Von John Pontifex, Chefredakteur.
keyboard_arrow_rightNach Land
menu searchLage
Situation verbessert
Situation unverändert
Situation verschlechtert
Verfolgung
Diskriminierung
Situation stabil
Die Ergebnisse Im Überblick
Fallstudie
Hintergrundinformationen

Es geht nicht nur um Religion
Von Marc Fromager keyboard_arrow_right
Die Krise innerhalb des Islam
Von Marc Fromager keyboard_arrow_right
Sexuelle Gewalt und Zwangskonversion von Frauen – i) Nigeria, Syrien und Irak
Von Marta Petrosillo keyboard_arrow_right
Sexuelle Gewalt und Zwangskonversion von Frauen – ii) Ägypten und Pakistan
Von Marta Petrosillo keyboard_arrow_right
Medien
Über uns
KIRCHE IN NOT (ACN) ist ein internationales katholisches Hilfswerk, das direkt dem Heiligen Stuhl untersteht. Es wurde 1947 gegründet. Es unterstützt pro Jahr über 6000 pastorale Projekte in über 140 Ländern pro Jahr. Durch die drei Säulen – Information, Gebet, Handeln – hilft KIRCHE IN NOT Christen, wo sie verfolgt, unterdrückt werden oder in Not sind.